Alternative Energiegewinnung für ein Einfamilienhaus
( Ein Erfahrungsbericht )


Berechnung des Wärmebedarfs

Bevor das Haus gebaut wurde, wurde der Wärmebedarf des Hauses ermittelt. Die Berechnung wurde vom heiztechnischen Büro W. Erni in Felsberg  gemacht. Eine solche Berechnung ist sehr technisch und komplex und kostet ca. Fr. 4000.-

Die Berechnung basiert auf folgenden Vorgaben.  

Für jede Raumart wurden ausserdem die gewünschten Temperaturen vorgegeben.

Dann wurden die verwendeten Baumaterialien der Wände und Fenster und deren Wärmedurchlässigkeit (k-Wert) ermittelt und ebenfalls festgelegt.

 Nun wurde für jeden Raum mit obigen Parameter der Wärmebedarf berechnet.

Ein Raum mit grösserem Raumvolumen und grösserer Fensterfläche und grösserer Raumtemperatur hat einen grösseren Wärmeverlust und damit auch einen grösseren Wärmebedarf.

Der totale maximale Wärmebedarf des Hauses wurde auf 6072 Watt berechnet. (6.072 kW)

  Ein Wärmelieferant (z.B. Wärmepumpe) muss diese geforderte Energie liefern können. Siehe Kapitel Wärmepumpe