Wappen2.jpg (6197 Byte)

Homepage Familie Tarnutzer

Haus Familie Plan Links  

 

<<<< Back

Heizsystem

Unser Haus besitzt ein Umweltgerechtes Heizsystem. Im Keller befindet sich ein 2500 Liter Wärmespeicher der Firma Jenni mit eine integrierten 180 Liter Rossnagel Boiler. Dieser Wärmespeicher kann nun von verschiedenen Wärmequellen gespiesen werden. (Solaranlage, Wärmepumpe, Elektroeinsatz, Cheminee)

Solaranlage

Im Sommer stammt unser Warmwasser ausschliesslich von der Solaranlage. Die 15 Quadratmeter Panel auf dem Dach produzieren im Hochsommer zuviel Wärme. Die Anlage der Firma Schweizer hat aber den Vorteil, dass sobald genug Wärme im Speicher ist, einfach die Solarpumpe abgestellt wird und damit der Wärmefluss in den Speicher unterbunden wird.

Die Solarwärme wird durch einen Wärmetauscher zuunterst im Wärmespeicher eingespiesen. In der Übergangszeit kann mit der Solarwärme ebenfalls das Haus geheizt werden.

 

Wärmepumpe

Während der Wintermonate wird die Wärmepumpe zugeschaltet. Sie arbeitet auf dem mittleren Bereich des Wärmespeichers und führt in diesem Bereich die Wärme zu. Die Wärmepumpe hat Heizleistung von 8.7 KW und eine Aufnahmeleistung von 2.3 KW. Sie bezieht Ihre Wärme aus einer Erdsonde. Diese besitzt 2 Rohre welche 100 Meter in die Tiefe gehen.

Die Wärmepumpe bringt in der Nacht während des Niedertarif die oberen 2 Drittel des Wärmespeichers auf eine Temperatur von 55 Grad Celsius. Durch den Tag arbeitet die Wärmepumpe im mittleren Drittel des Wärmespeichers gleitend je nach Wärmebedarf welche der Aussenfühler meldet.

 

Erfahrungswerte Allgemein

Anhand der untenstehenden Grafik sehen Sie die Betriebszeit in Stunden des Kompressors unserer Wärmepumpe über das Jahr verteilt. Während der Sommermonate und der Übergangszeit leben wir wärmemässig von der Sonne.

wpeC.jpg (23844 Byte)

Stromverbrauch / Jahr          im Mittel kann mit Fr. 0.15 / kWh gerechnet werden.

Jahr

 Totalverbrauch Haus 
(Licht,Wärme,Kraft...)

 davon für Boiler und Heizung

1997   8080 kWh 3704 kWh
1998   9160 kWh 4938 kWh
2000   8950 kWh ?
2001   9050 kWh ?
2002   8930 kWh ?
So03
Wi 03/04
3280 kWh
7020 kWh
10300 kWh 4900 kWh
So04
Wi04/05
3703 kWh
 6999
kWh
10702 kWh 5130 kWh
So05
Wi05/0
6
3690 kWh
7227 kWh
10917 kWh 5020 kWh
So06
Wi06/0
7
 3354 kWh
  kWh